|
|
 |
Wasser im Garten |
Mein privater Badesee
Strahlende Sonne, 30 Grad im Schatten und ab ins Schwimmbecken. Schön wenn Sie es gleich vor der Haustür haben. Noch besser, wenn es ein allzeit bereiter Schwimmteich ist, bei dem sie sich um nichts kümmern müssen.
Die Idee, den Garten um einen Schwimmteich zu bereichern, ist nicht unbedingt neu, doch sie fand in den vergangenen Jahren mehr und mehr Anhänger. Gründe dafür gibt es genug. Zum einen kommt diese Teichform gänzlich ohne chemische Zusätze aus, da die vorhandenen Pflanzen und Mikroorganismen das Wasser einwandfrei reinigen. Zum anderen stellt ein schön angelegter Schwimmteich ein optisches Highlihgt dar und zieht damit nicht nur Gartenliebhaber in seinen Bann.
Schwimmteiche sind für Kinder äußerst beliebte Bade- und Spielplätze. Darüber hinaus bieten sie Gelegenheit Pflanzen und Tiere ganz aus der Nähe zu beobachten. So wird eine prachtvolle Seerosenblüte oder das Schlüpfen einer Libelle zum eindrucksvollen Erlebnis.
Effektvolle Spielereien
mit Wasser
Setzt man das kühle Nass im Teich mit Hilfe von Düsen, Sprudelsteinen oder Wasserspeiern in Bewegung, bietet es Auge und Ohr die vielfältigsten Reize.
Ein stilles Gewässer bannt das Auge durch seine spiegelglatte Oberfläche. Erst, wenn sich das von ihm reflektierte Wolkenbild am Himmerl verschiebt oder die Zweige einer sich über dem Teich neigenden Hängeweide im Wind wehen, kommt Bewegung in die Szenerie. Das Wasser selbst gibt dabei jedoch keinen Laut von sich. Fontänen, Springbrunnen und andere Spielerein sprechen dagegen neben dem Seh- und Hörsinn gleichermaßen an: Das fließende, spritzende, tropfende Wasser glitzert und funkelt in der Sonne. Es murmelt geheimnissvoll aus tiefen Quellen, gluckert beruhigend über Mühlensteine, plätschert belebend aus der Düse eines Wasserspeiers oder rauscht dramatisch einen kleinen Wasserfall hinunter.
|
|
|
|